Österreichweite Weiterbildungsstudie – Ein jährlicher Einblick in Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Es ist uns ein Anliegen die Wichtigkeit und die Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu unterstreichen. Deshalb führen wir seit 2009 jährlich – in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut MAKAM Research GmbH eine österreichweite Weiterbildungsstudie durch.  Mittels telefonischer Repräsentativbefragungen von HR- bzw. Personalverantwortlichen und GeschäftsführerInnen in österreichischen Unternehmen ab 20 MitarbeiterInnen machen wir Trends, Entwicklungen und Herausforderungen im beruflichen Aus- und Weiterbildungsbereich sichtbar und leiten Handlungsempfehlungen ab.

 

 

Weiterbildungsstudie 2025: Trends im Überblick

  • Weiterbildung wird immer wichtiger: Für die der Hälfte der Unternehmen (50%) wird Weiterbildung in den kommenden Jahren größere Bedeutung einnehmen als bisher.
  • Weiterbildungsranking: KI (71%), Future Technologies/Green Jobs (57%) und IT-Skills (50%) sind jene Weiterbildungsthemen, die in den nächsten Jahren am stärksten an Bedeutung gewinnen.
  • Budgetplanung: 24% der Unternehmen haben im Budget für 2025 mehr Mittel für Weiterbildung eingeplant als im Vorjahr
  • Weiterbildungsformate: reine Präsenztrainings (60% aller geplanten Maßnahmen) bleiben weiterhin stark während Digitale Formate (21%) und Blended Learning (16%) stabil bleiben.
  • Einstellung gegenüber KI: Es zeigt sich erneut ein deutlich positiver Trend bei der Einstellung zur KI: Während im vergangenen Jahr 64% aller Unternehmen die rasante Entwicklung von KI positiv bewertete, sind es in diesem Jahr bereits 74%.
  • KI in der Weiterbildung: 37 % der Unternehmen nutzen KI bereits in der Weiterbildung. 34 % planen einen Einsatz und nur 24 % sagen bewusst: Für uns ist das (vorerst) kein Thema.
  • Auswahl des Weiterbildungsanbieters: als deutlich wichtigsten Aspekt bei der Wahl des Weiterbildungsanbieters steht die Trainer:innenkompetenz (98%), gefolgt vom Branchenfokus/der Themenspezialisierung (91%) und der Verfügbarkeit von Lernmaterialien und Ressourcen (84%).

 

Geben Sie bitte hier Ihre Daten ein, um die Weiterbildungsstudie 2025 herunterzuladen:

Ich bin damit einverstanden, zukünftig Zuschriften wie Einladungen, Newsletter und Informationen über bildungsrelevante Themen von der Plattform für berufsbezogenen Erwachsenenbildung zu erhalten.*

Ich bin damit einverstanden, dass meine beruflichen Daten in der Kontaktliste der Mitgliedsbetriebe erfasst und weiterverwendet werden.

 

Datenschutz
Wir, "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: