Österreichweite Weiterbildungsstudie – Ein jährlicher Einblick in Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Es ist uns ein Anliegen die Wichtigkeit und die Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu unterstreichen. Deshalb führen wir seit 2009 jährlich – in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut MAKAM Research GmbH eine österreichweite Weiterbildungsstudie durch.  Mittels telefonischer Repräsentativbefragungen von HR- bzw. Personalverantwortlichen und GeschäftsführerInnen in österreichischen Unternehmen ab 20 MitarbeiterInnen machen wir Trends, Entwicklungen und Herausforderungen im beruflichen Aus- und Weiterbildungsbereich sichtbar und leiten Handlungsempfehlungen ab.

Logo der Weiterbildungsstudie 2023

Weiterbildungsstudie 2023: Trends im Überblick

  • Weiterbildung wird noch wichtiger: In mehr als der Hälfte der befragten Unternehmen (57%) wird Weiterbildung in den kommenden Jahren größere Bedeutung einnehmen als bisher.
  • Weiterbildungsranking: Persönlichkeitsentwicklung (40%), Informatik & EDV-Anwendungen (38%) und Technik & Produktion (36%) bleiben die TOP 3 der wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Budgetplanung: Mehr als jedes dritte Unternehmen (35%) möchte 2023 mehr Budget in die Weiterbildung der Belegschaft investieren als 2022.
  • Weiterbildungsformate: Trend zu Präsenztrainings: Der Anteil an reinen Präsenztrainings ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen (2023: 57% aller Maßnahmen, 2022: 53% aller Maßnahmen). Rein digitale und hybride Lehr-/Lernformen halten ihre Bedeutung mit rund 40 % auf Vorjahresniveau.
  • Arbeitskräftemangel: Zwei von drei Unternehmen sind vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiter:innen betroffen, jedes fünfte Unternehmen berichtet gar von einem sehr großen Mangel. 31% möchten deshalb verstärkt in externe Weiterbildung investieren.
  • Zukunftsvorsorge Weiterbildung: Im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel schafft Weiterbildung für 90% die Voraussetzung, um fit für die Zukunft zu bleiben und leistet einen wesentlichen Beitrag für den Unternehmenserfolg. 86% erachten Weiterbildung als wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Für 63% der Unternehmen kann durch Weiterbildung fehlendes Personal teilweise kompensiert werden.

Grafik zum Budget der Unternehmen für Weiterbildung   Grafik zu welche Weiterbildungsmaßnahmen Konkurrenzvorteile schaffen Grafik zur Bedeutung von Weiterbildung in Zeiten von Fachkräftemangel  Grafik zur Beurteilung der Entwicklung der KI

Geben Sie bitte hier Ihre Daten ein, um die Studie 2023 herunterzuladen:

Titel
Vor- und Nachname
E-Mailadresse
Unternehmen
Funktion im Unternehmen
Ich bin damit einverstanden, zukünftig Zuschriften wie Einladungen, Newsletter und Informationen über bildungsrelevante Themen von der Plattform für berufsbezogenen Erwachsenenbildung zu erhalten.*

Ich bin damit einverstanden, dass meine beruflichen Daten in der Kontaktliste der Mitgliedsbetriebe erfasst und weiterverwendet werden.