Folgende Preise werden beim Gewinnspiel verlost:
Teilnahme an den TÜV AUSTRIA IDG Days
Lernen Sie die Inner Development Goals (IDG) als Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg kennen! Die TÜV AUSTRIA IDG Days am 30.-31. Juli 2025 bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit innerer Entwicklung und nachhaltiger Transformation. Freuen Sie sich auf hochkarätige Speaker wie Matthias Strolz, Karin Büchl-Krammerstätter, Rudolf Greger, Alfred Fiedler und Erich Lehner sowie praxisnahe Workshops zur Umsetzung in Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie innere Entwicklung gezielt für Führung, Teamarbeit und strategische Unternehmensgestaltung nutzen können. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Expert:innen auszutauschen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Unternehmens- und Persönlichkeitsentwicklung kennenzulernen.
Künstliche Intelligenz verstehen, lenken, nutzen – Kompaktworkshop für C-Level Manager:innen
Ein exklusiver 4-stündiger Workshop mit Dipl.-Ing. Laszlo Kovacs, KI-Experte der Plattform Erwachsenenbildung. In diesem interaktiven Format erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und lernen, wie Sie KI gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können. Der Workshop kann entweder vor Ort im ipcenter oder direkt in Ihrem Unternehmen stattfinden (max. 8 Teilnehmer:innen). Die Durchführung ist ab August 2025 bis Ende des Jahres möglich. Inhalte des Workshops:
- Grundverständnis der Funktionsweise von KI: Neuronale Netze, Machine Learning, LLMs.
- Potenziale von KI für Unternehmen und Führung: Praxisbeispiele und konkrete Einsatzmöglichkeiten.
- Strategische Überlegungen zum KI-Einsatz: Wichtige Rollen und Kompetenzen im Unternehmen.
- Roadmap zur KI-Integration: Pilotprojekte, Skalierung, Governance & Change-Management.
- Bedeutung des AI-Acts für Manager:innen: Überblick über die EU-Verordnung und Verantwortlichkeiten.
Online-Kurs: Digitale Kompetenz (10x zu gewinnen)
Der Kurs „Digitale Kompetenz“ von die Berater vermittelt praxisnahes digitales Grundwissen auf Basis des Europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen (DigComp 2.3 AT). Teilnehmende lernen unter anderem:
- Informationen und Daten gezielt finden, bewerten und nutzen
- Sicher und effektiv digital kommunizieren
- Datenschutz und IT-Sicherheit im Alltag anwenden
- Künstliche Intelligenz reflektiert und bewusst einsetzen
Format & Umfang:
- Online-Kurs mit rund 20 Unterrichtseinheiten
- Orts- und zeitunabhängig über moderne Lernplattform
- Abschluss mit anerkanntem Zertifikat
Teilnahmebedingungen
- Das Gewinnspiel läuft bis zum 20. April 2025.
- Teilnahmeberechtigt sind Personalverantwortliche, HR-Manager:innen und Geschäftsführer:innen mit Sitz in Österreich.
- Die Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt.
- Falls innerhalb von 7 Tagen keine Rückmeldung erfolgt, wird der Gewinn neu vergeben.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Detaillierte Teilnahmebedingungen finden Sie hier.