Die Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung ist ein Verein bestehend aus den führenden privaten Anbietern berufs- und wirtschaftsbezogener Aus- und Weiterbildung.
Unser Ziel ist, die Bedeutung der berufsbezogenen Erwachsenenbildung für die persönliche, unternehmerische und gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Eine hohe Weiterbildungsbeteiligung sehen wir als wichtigen volkswirtschaftlichen Wettbewerbsfaktor an. Der Politik, der Wissenschaft, den Medien und den Unternehmen stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung und sind bereit unsere Erfahrungen und Expertisen für die Weiterentwicklungen der berufsbezogenen Erwachsenenbildung einzubringen. In diesem Zusammenhang führen wir jährlich eine Weiterbildungsstudie durch, um den Bedarf und etwaige Trends am Markt zu beobachten. Außerdem veranstalten wir jährlich den Tag der Weiterbildung, an dem die Weiterbildungsstudie präsentiert, spannende Inhalte diskutiert und Möglichkeiten zum Austausch geschaffen werden.
The Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung is an association consisting of the leading private providers of vocational and business-related education and training.
Our aim is to promote the importance of vocational adult education for personal, entrepreneurial and economic development. We see a high level of participation in continuing education as an important economic competitive factor.
We are available to politicians, academics, the media and companies as a point of contact and are prepared to contribute our experience and expertise to the further development of vocational adult education. In this context, we carry out an annual further education study to monitor demand and any trends in the market. We also organize the annual Tag der Weiterbildung, at which the continuing education study is presented, exciting content is discussed and opportunities for exchange are created.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Vimeo [Vimeo Inc., USA] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Vimeo Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Trends in der beruflichen Weiterbildung: Alexander Buchinger im Interview
Bei der Präsentation des Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ haben wir mit Alexander Buchinger, Geschäftsführer von High5Consulting, über die Zukunft der Weiterbildung gesprochen. Sein Fazit: Mikrolearning und hybride Lernformate werden weiter

Bildung digital neu denken: Ein Plädoyer für Aus- und Weiterbildung
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Wie kann Weiterbildung helfen, diese Chancen zu nutzen? Ing. Mag. Markus Schaffhauser, CEO von Eviden Austria, beleuchtet diese Frage im Jahrbuch „Weiterbildung

Social Impact Manager: Daniel Noppinger im Interview
Im Rahmen der Präsentation unseres Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ sprach Daniel Noppinger, Mitarbeiter der Plattform Erwachsenenbildung, über die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der lokalen Bevölkerung für die berufliche

Safe the Date: Tag der Weiterbildung 2025
Der Termin für den Tag der Weiterbildung 2025 steht fest! Wer topaktuelle Einblicke in die berufliche Weiterbildung erhalten und sich mit Expert:innen aus der Branche vernetzen möchte, sollte sich den

SIM: E-Zeitschrift Ausgabe 3 jetzt online
Als Projektpartner im Rahmen des Erasmus+ geförderten Social Impact Manager (SIM) Projekts freuen wir uns, die neueste Ausgabe der E-Zeitschrift zu präsentieren, die spannende Einblicke in die Entwicklung des SIM-Programms und dessen Fortschritte bietet.

Vom Selbstversuch zur KI-Strategie: Erfolgsfaktor für Unternehmen
Viele Unternehmen beginnen ihre Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) aus Neugierde und experimentieren mit Tools wie ChatGPT oder DALL·E. Doch eine durchdachte KI-Strategie ist entscheidend, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um berufliche Weiterbildung, exklusive Veranstaltungen und spannende Studien! Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen direkt in Ihr Postfach. Ob Updates zu unseren Angeboten, Expertenmeinungen oder Trends aus der Welt der Weiterbildung – Sie sind immer bestens informiert.
Melden sie sich hier an.
