Nach zwei Jahren im reinen online Format fand der 14. „Tag der Weiterbildung“ am 09. Juni 2022 wieder physisch im Raiffeisenhaus Wien, mit begrenzter TeilnehmerInnenanzahl statt. 177 TeilnehmerInnen verfolgten die Veranstaltung via Livestream mit.
Durch die Veranstaltungen führten Moderatorinnen Judith Wallner und Tanja Cao.
Den Livestream gibt es hier zum „Nachschauen“:
Nach einer Begrüßung durch Gastgeber Präsident Mag. Erwin HAMESEDER, RAIFFEISEN Holding NÖ-Wien AG und einer Videobotschaft von Plattform-Sprecher Mag. (FH) Christian BAYER wurde der heurige „Tag der Weiterbildung“, unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Univ.-Prof. Dr. Alexander Van der Bellen, mit den Ergebnissen der aktuellen Weiterbildungsstudie 2022 eröffnet. Weiterbildung hat sich zum Anker in stürmischen Zeiten entwickelt, so die zentrale Botschaft der aktuellen Weiterbildungsstudie, die von Christian Dominko (MAKAM Research) präsentiert wurde.
Weiterbildungsstudie 2022: Trends im Überblick- Neues Hoch in der Budgetplanung für Weiterbildung seit Beginn der Auswertung 2009: 37% der Unternehmen wollen 2022 mehr Budget in die Weiterbildung ihrer Belegschaft investieren als 2021.
- Trainings im Bereich Informatik & EDV-Anwendungen gewinnen stark an Bedeutung.
- Präsenztrainings erfahren wieder ein großes Revival: 95% der Unternehmen sind von deren Effektivität überzeugt.
- Die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung führt zu einer noch stärkeren Fokussierung auf IT Skills und Resilienzfähigkeit.
- Großer Mangel an qualifizierten MitarbeiterInnen in Österreichs Unternehmen: Rekrutierung neuer MitarbeiterInnen und Höherqualifizierung des bestehenden Teams als Gegenstrategien
- Weiterbildung in Krisenzeiten: Für knapp ¾ ist sie wichtig für MitarbeiterInnenbindung, 70% sehen sie als „Mutmacher“ und für 63% ist Weiterbildung essenziell, um den Erfolg eines Unternehmens nachhaltig zu sichern.
- Die Ergebnisse der Weiterbildungsstudie stehen hier zum Download bereit.
Ein weiterer Programmpunkt der Veranstaltung: Die Keynote zum Thema „Paradigmenwechsel in der Weiterbildung“ von Mag. Christoph Wirl, Herausgeber Magazin Training.
Sein Statement: „Weiterbildung muss grundlegend neu gedacht werden“, denn der stark gestiegene Anteil von Online- und Hybridtrainings verändert Anforderungen an TrainerInnen und TeilnehmerInnen. Mag. Christoph Wirl referierte in seiner Keynote über diesen und weitere Trends und stellte Alternativen zum klassischen Classroom-Training vor.
Buchpräsentation: „Jahrbuch Weiterbildung 2022“29 Persönlichkeiten aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft haben mit Beiträgen zu neuen Dimensionen der Weiterbildung, Veränderungsprozessen, Resilienz und Digitalisierung das „Jahrbuch Weiterbildung 2022“ gestaltet.
Prominente Gastautoren sind Univ.-Prof. Dr. Thomas A. Bauer, Raiffeisen-Manager Mag. Erwin Hameseder, fit4internet-Generalsekretärin Mag.a Ulrike Domany-Funtan, IV-Generalsekretär Mag. Christoph Neumayer, RAPID-Geschäftsführer Christoph Peschek, HR-Managerin der Burgenland Energie Mag.a Beate Pauer-Zinggl, Personalberater Mag. Bernhard Breunlich, EY-Managing Partner Mag. Erich Lehner, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie Oberst Mag. Klaus Klingenschmid, Resilienz-Experte Mag. Alois Schrems und der Kommandant der ABC-Abwehr Oberst Mag. Jürgen Schlechter.
Diskussion: „Lernen: Nachholen, aufholen, überholen“HR-Persönlichkeiten aus der Wirtschaft diskutierten über den Status von Aus- und Weiterbildung in Zeiten von COVID, Ukraine-Krieg und Fachkräftemangel, teilten ihre Erfahrungen und zeigten wichtige Strategien auf. „Ganz klar, es wird mehr Flexibilität gefordert: Von den MitarbeiterInnen, den Unternehmen, den Bildungsanbietern, aber auch von der Politik, die zeitgemäße Rahmenbedingungen schaffen muss“, resümiert Mag. Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, der die Diskussionsrunde moderiert hat.
In einem ExpertInnen-Panel diskutierten- Mag.a Beate PAUER-ZINGGL, MSc, Bereichsleiterin Personalmanagement, Energie Burgenland AG
- Mag.a Marion RANINGER, Director, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Ernst & Young
- Dipl.-Ing. Laszlo KOVACS, Geschäftsführung ipcenter.at GmbH
- Mag. Christoph WIRL, Magazin Training


































