Im Rahmen der Präsentation unseres Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ sprach Julia Probst, stellvertretende Teamleitung bei ÖJAB, über die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung.
Für sie ist klar: Lernen hört nicht mit einem Abschluss auf. Vielmehr entwickelt sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens weiter, entdeckt neue Stärken und baut seine Fähigkeiten aus. Damit dieses Potenzial zur Entfaltung kommt, braucht es flexible und zugängliche Bildungsangebote.
Gemeinsam mit Cornelia Kramsall zeigt sie in ihrem Beitrag aus dem Jahrbuch, wie virtuelle Mobilität neue Chancen für NEETs in der Donauregion schaffen kann. Ihr Fokus liegt darauf, innovative Bildungswege zu eröffnen und so mehr Menschen den Zugang zu Weiterbildung zu ermöglichen.
Mehr dazu im Beitrag „Mehr Chancen durch Virtuelle Mobilität für NEETs in der Donauregion“.