Im Rahmen des Erasmus+-Projekts Social Impact Manager (SIM) entwickelt die Plattform Erwachsenenbildung gemeinsam mit 13 europäischen Partner:innen ein innovatives Manager:innenprofil. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Maßnahmen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und Gemeinschaftsentwicklung noch effektiver zu gestalten. Mit einem maßgeschneiderten Curriculum werden Fachkräfte ausgebildet, die soziale und ökologische Herausforderungen ganzheitlich betrachten und innovative Lösungen erarbeiten.
In seinem Artikel im Jahrbuch „Weiterbildung sichtbar machen!“ beleuchtet Daniel Noppinger die Ziele, Herausforderungen und den Nutzen des SIM-Projekts. Dabei wird deutlich, wie wichtig europäische Kooperationen für die Förderung von beruflicher Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen sind.
Relevanz von CSR und Nachhaltigkeit
CSR und Nachhaltigkeit gehören laut unserer jährlichen Weiterbildungsstudie zu den wichtigsten Themen der beruflichen Weiterbildung. Insbesondere in Verbindung mit Future Technologies und Green Jobs wird deutlich, dass die Anforderungen an Unternehmen steigen, gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu übernehmen. Das SIM-Projekt bietet Unternehmen und Fachkräften die Möglichkeit, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
Pilotphase startet 2025
Ab Juli 2025 beginnt die Pilotphase, in der die ersten 20 Teilnehmer:innen in das neue Curriculum eingeführt werden. Sie sollen Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Social-Impact-Projekte unterstützen.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Weiterbildung dazu beiträgt, den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel aktiv zu gestalten.