Die Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung wurde heuer erstmals zum Europäischen Migrationsforum (EMF) am 27. und 28. November nach Brüssel eingeladen. Das Forum zählt zu den zentralen europäischen Austauschformaten zu Migration und Integration und wird von der Europäischen Kommission (GD HOME) gemeinsam mit dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss organisiert. Ziel des EMF ist es, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft eine starke Stimme zu geben, um Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen direkt mit politischen Entscheidungsträger:innen auf nationaler und EU-Ebene zu diskutieren. Die Auswahl der teilnehmenden Organisationen erfolgt über einen europaweiten Open Call.

Im Rahmen der Veranstaltung wird sich die Plattform insbesondere am Panel „EU-Fördermittel für die Arbeitsmarktintegration: Erkenntnisse und der Weg nach vorn“ beteiligen. Als Vertreterin der österreichischen Weiterbildungsanbieter bringt die Plattform die zentrale Position ein, dass für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration die gesamte Kette finanziert werden muss: von der Kompetenzprofilierung und Anerkennung über Sprache am Arbeitsplatz bis hin zur beruflichen Qualifizierung und fairen Arbeitsvermittlung.

Darüber hinaus wird hervorgehoben, dass digitale Innovationen – insbesondere Künstliche Intelligenz – gezielt eingesetzt werden sollten, um Integrationsprozesse zu beschleunigen, qualitativ zu verbessern und individuell besser zu unterstützen.

Mit der Teilnahme am Europäischen Migrationsforum macht die Plattform österreichische Expertise sichtbar und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung qualitätsvoller, berufsbezogener Erwachsenenbildung in europäischen Integrationsprozessen.

Lesen Sie hier mehr zum EMF.

Plattform Erwachsenenbildung beim Europäischen Migrationsforum in Brüssel