In seinem Jahrbuch-Beitrag „Mit Weiterbildung in den Chancenmodus!“ gibt Plattform Sprecher Christian Bayer einen umfassenden Einblick in die aktuellen Aktivitäten der Plattform Erwachsenenbildung und in die Entwicklungen der beruflichen Weiterbildung in Österreich. Er stellt die Weiterbildungsstudie 2025 vor, die aufzeigt, dass Weiterbildung zunehmend als zentraler Wettbewerbsfaktor in Unternehmen gesehen wird, insbesondere Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung, technischen Qualifikation sowie Gesundheitsförderung.
Bayer beleuchtet außerdem den Tag der Weiterbildung 2025, bei dem aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Lebenslanges Lernen und Microcredentials im Fokus standen, sowie das Erasmus+-Projekt Social Impact Manager (SIM), das Fachkräfte für soziale Unternehmensverantwortung und Community Engagement ausbildet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wertschätzung für Ausbilderinnen: Kompetenz und Erfahrung der Trainerinnen sind laut Studie entscheidend für die Qualität von Weiterbildung.
Der Beitrag zeigt, wie die Plattform Erwachsenenbildung als Forum für Austausch, Impulse und Innovationen wirkt und welche Maßnahmen sie setzt, um Weiterbildung sichtbar zu machen und den Chancenmodus in Krisenzeiten zu fördern.
Passend dazu starten wir unsere wöchentlichen Jahrbuch-Posts: Jede Woche gibt es einen neuen, spannenden Einblick in die vielfältigen Beiträge des Jahrbuchs 2025 – von praktischen Kompetenzen über Digitalisierung & Künstliche Intelligenz bis hin zu Nachhaltigkeit und Social Impact.
Bleiben Sie dran und folgen Sie uns für alle Updates!

