Am 28. August 2025 fand in Wien ein Hackathon im Rahmen des Erasmus+ geförderten SIM-Projekts (Social Impact Manager) statt. Gemeinsam mit unserem Partner die Berater entwickelten motivierte Teilnehmer:innen – die zukünftigen Social Impact Manager:innen – kreative und nachhaltige Projektideen, die gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
Zusammenarbeit als Schlüssel für Innovation
Der Hackathon zeigte eindrucksvoll, wie viel Potenzial im gemeinsamen Arbeiten steckt: In Gruppenphasen wurden Organisationen analysiert, soziale Herausforderungen identifiziert und innovative Ansätze für Community Engagement Projekte entworfen. Für viele Teilnehmer:innen war es ein Aha-Moment, wie stark kollaboratives Arbeiten kreative Kräfte freisetzt und zu großen Ideen führt.
Ausblick: Von Wien nach Paris
Besonders spannend: Einige der entwickelten Konzepte werden die Chance haben, weiter vertieft zu werden. Vielleicht hören wir schon bald mehr davon – bei der International SIM School im November in Paris.
Danke an alle Beteiligten
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement, ihre Ideen und die positive Energie, die diesen Tag geprägt haben. Mit Formaten wie dem Hackathon wird deutlich, wie praxisnah und wirkungsvoll die Ausbildung zum Social Impact Manager gestaltet ist.