Dr. Iuliana Mihaela Lazar, außerordentliche Professorin an der Universität Bukarest, analysiert in Ihrem Beitrag „Offline and online citizen engagement activities“ aus dem Jahrbuch Weiterbildung 2023, Vor- und Nachteile von Online- und Offline-Bürgerbeteiligungsaktivitäten: Citizen engagement is a practice that involves the
Mag.a Cornelia Schörkhuber-Drysdale & Sabine Pum, MSc – „ChatGPT – die große Veränderung im Lernen?“
Der Strategische Führungslehrgang – GenLt Mag. Erich Csitkovits & Mag.a Sandra Kick

Generalleutnant Mag. Erich Csitkovits, Kommandant der Landesverteidigungsakademie Wien und Mag.a Sandra Kick, Forschungsmanagement der Landesverteidigungsakademie, beschreiben in ihrem Beitrag „Der Strategische Führungslehrgang“ aus dem Jahrbuch Weiterbildung 2023 den Strategischen Führungslehrgang als ein einzigartiges Bildungsprojekt in Österreich. Dieser Lehrgang sensibilisiert und
Dr. Gerald Bauer – „Für den Fall des Falles gerüstet sein“
Mag.a Ulli Röhsner – „Weiterbildung als Stabilisator und wichtige Copingstrategie“
ChatGPT – die große Veränderung im Lernen? – Maga Cornelia Schörkhuber-Drysdale & Sabine Pum, MSc

Mag.a Cornelia Schörkhuber-Drysdale und Sabine Pum, MSc, beide Gruppenleiterinnen in der Personalentwicklung bei der Wiener Stadtwerke GmbH, schreiben in Ihrem Beitrag „ChatGPT – die große Veränderung im Lernen?“ aus dem Jahrbuch Weiterbildung über die Nutzung von künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT,
Laura Wernig, MA, MSc – „Erasmus+ als Innovationsträger in der Erwachsenenbildung“

Am Tag der Präsentation „Jahrbuch Weiterbildung 2023“ erzählte uns Laura Wernig, MA, MSc, Leiterin der Abteilung Internationale Bildungsprojekte und Innovationen bei der bit schulungscenter GmbH, worum es in Ihrem Beitrag „Erasmus+ als Innovationsträger in der Erwachsenenbildung“ geht: Mehr zum Thema können