In einem Interview mit den Salzburger Nachrichten spricht Christian Bayer, Sprecher der Plattform Erwachsenenbildung, über die aktuelle Lage der beruflichen Weiterbildung und ihre Bedeutung für Unternehmen und den Wirtschaftsstandort.

Nach einem Einbruch während der Pandemie steigen die Weiterbildungsbudgets in vielen Unternehmen wieder. Persönlichkeitsentwicklung, technische Skills und Künstliche Intelligenz stehen dabei besonders im Fokus. Christian Bayer betont: „Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist zeitlos wichtig. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zahlt es sich aus, dass Unternehmen in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden investieren.“

Die Studie zeigt, dass Präsenztrainings weiterhin die dominierende Lernform sind, während digitale Formate und Blended Learning zunehmend etabliert werden. Persönlicher Austausch, Netzwerken und direkte Interaktion bleiben für den Lernerfolg entscheidend. Gleichzeitig sind qualifizierte Trainerinnen und Trainer mit Branchenfokus und individueller Betreuung ein zentraler Erfolgsfaktor.

Bayer hebt hervor, dass politische Unterstützung notwendig ist, um Weiterbildung nachhaltig zu fördern. Steuerliche Anreize, Förderprogramme und Bildungsschecks können Unternehmen und Mitarbeitende gezielt unterstützen.

Fazit: Berufsbezogene Weiterbildung ist für Unternehmen ein zentraler Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Die PBEB setzt sich dafür ein, dass dieses Thema die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient.

Lesen Sie hier das vollständige Interview.

Mehr über die Studie Weiterbildung und den Tag der Weiterbildung lesen sie hier.

Weiterbildung bleibt zeitlos wichtig – Christian Bayer im Interview