In der vom INDUSTRIEMAGAZIN in Auftrag gegebene Studie über „Österreichs beste Seminaranbieter“ könnte sich unser Plattform-Mitgliedsbetrieb, die TÜV AUSTRIA Akademie, gegenüber 91 Fortbildungsanbietern durchsetzen. Befragt wurden dazu 600 Personalverantwortliche und Seminarteilnehmer zur Qualität der Anbieter.
Weiterbildung geht uns alle an

Der Tag der Weiterbildung macht für Gudrun Feucht, Bereichsleitung Bildung & Gesellschaft bei der Industriellenvereinigung, sichtbar, wie aktiv Unternehmen und Bildungseinrichtungen in der Erwachsenenbildung sind. Gleichzeitig ist er ein klares Signal: Weiterbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – sie betrifft Wirtschaft,
Hackathon im Rahmen des SIM-Projekts: Gemeinsam Zukunft gestalten
Tag der Weiterbildung 2025 – KI trifft Kompetenz
Tag der Weiterbildung 2025 – ein wichtiger Erinnerungsanker
Anmelden zum Hackathon und gemeinsam Ideen für gesellschaftlichen Mehrwert entwickeln

Am 28. August 2025 treffen sich bei die Berater in Wien kreative Köpfe, Unternehmensvertreter:innen, Menschen aus der lokalen Gemeinschaft und die Teilnehmer:innen der SIM-Ausbildung, um gemeinsam neue Ideen für Community Engagement Projekte zu entwickeln und bestehende Konzepte zu verbessern. Melden
Klare Ziele beim Plattform-Arbeitstreffen

Auch wenn die Fotos ein wenig verschwommen sind – unsere Botschaft ist glasklar: Weiterbildung wirkt. Beim Arbeitstreffen der Plattform Erwachsenenbildung wurde gemeinsam reflektiert, geplant und weitergedacht: Rückblick: Tag der Weiterbildung 2025Der Tag der Weiterbildung war erneut ein starkes Signal für
Tag der Weiterbildung 2025 – Sichtbarkeit für Erwachsenenbildung

Am Tag der Weiterbildung 2025 wurde einmal mehr deutlich, wie zentral die Erwachsenenbildung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft ist. Für Laszlo Kovacs, Vorstandsmitglied der Plattform Erwachsenenbildung und Geschäftsführer des ipcenter.at, steht dieser Tag sinnbildlich für ein zentrales Anliegen: Weiterbildung gehört
Anmelden zur SIM-Ausbildung

Die Plattform Erwachsenenbildung bietet gemeinsam mit renommierten Partnern das Erasmus+ geförderte Social Impact Manager (SIM)-Programm an. Dieses innovative Weiterbildungsprogramm verbindet Corporate Social Responsibility (CSR) mit Community Development und vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt in realen Projekten angewendet wird. Die Teilnahme
Motivation und Eigenverantwortung in der Erwachsenenbildung

Im Jahrbuch „Weiterbildung sichtbar machen!“ beleuchten Ewald Eckl, Geschäftsführer bit group, und Mag. Michael Kvas, MPH, Geschäftsführer bit Bildungswelten, im Beitrag „Die opportunistischen Lernenden: zwischen Mythos und Realität“ die Frage, warum das Bild des „opportunistischen Lernenden“ weit verbreitet ist und
Monika Kovacs im Interview

Monika Kovacs, Geschäftsführerin von ipcenter.at, bringt es bei der Präsentation des Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ auf den Punkt: „Weil das Leben Weiterbildung ist.“ In einer Zeit, die von schnellen Veränderungen und neuen Herausforderungen geprägt ist, sieht sie Weiterbildung nicht als