Wie verändert Künstliche Intelligenz die #Weiterbildung – und was bedeutet das für Unternehmen, Lernende und Bildungsanbieter:innen?
Wie Künstliche Intelligenz die Weiterbildung verändert

Wie verändert Künstliche Intelligenz die #Weiterbildung – und was bedeutet das für Unternehmen, Lernende und Bildungsanbieter:innen?
Weiterbildung ist ein zentrales Instrument, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. In ihrer Keynote „KI & Qualifizierung – Fachkräfte sichern, Chancen nutzen“ zeigt Mag. Gudrun Feucht, M.A., Bereichsleiterin Bildung & Gesellschaft in der Industriellenvereinigung, wie Künstliche Intelligenz zur gezielten und
In zwei Wochen ist es so weit: Am Dienstag, 3. Juni 2025 findet der Tag der Weiterbildung 2025 statt – live aus dem 7VORNE Studio in Wien und online für alle Interessierten zugänglich. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm
Wie sieht Weiterbildung morgen aus? Was bedeutet das für Unternehmen, Trainer:innen und Lernende? In seiner Keynote beim Tag der Weiterbildung 2025 gibt Mag. Christoph Wirl – Gründer der Superintelligenz GmbH und Herausgeber des Magazins TRAiNiNG – spannende Einblicke, warum Weiterbildung
Heute waren wir zu Gast bei der MAKAM Research GmbH, um gemeinsam einen ersten Blick auf die Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2025 zu werfen. Seit 2009 führt MAKAM im Auftrag der Plattform Erwachsenenbildung die österreichweit repräsentative Studie durch – und auch
Wie steht es wirklich um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der österreichischen Bildungslandschaft? Dieser Frage widmet sich Ruben Hetfleisch, MSc – GenAI Vorstandsmitglied bei AI Austria und Doktorand bei Fraunhofer Austria – in seiner Keynote am Tag der Weiterbildung
Am 03. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Plattform Erwachsenenbildung präsentiert die Ergebnisse der großen Weiterbildungsstudie – live aus dem 7VORNE Studio in Wien. Im Mittelpunkt steht dabei eine zentrale Frage: Welche Weiterbildungsmaßnahme steht 2025 an der Spitze?
Seit 2009 führt die Plattform Erwachsenenbildung gemeinsam mit MAKAM Research jährlich eine österreichweite Weiterbildungsstudie durch. Ziel ist es, Entwicklungen, Herausforderungen und Trends im Bereich der beruflichen Weiterbildung sichtbar zu machen – und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Studie basiert auf
Im Rahmen der Präsentation unseres Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ sprach Julia Probst, stellvertretende Teamleitung bei ÖJAB, über die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung.
Im Jahrbuch „Weiterbildung sichtbar machen!“ erklärt Christoph Wirl in seinem Beitrag „Chatbots in der Bildungsbranche“, wie Chatbots die Erwachsenenbildung revolutionieren.