Am 3. Juni 2025 fand der Tag der Weiterbildung erneut mit großem Erfolg statt. Gemeinsam mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Bildung diskutierten wir, wie sich Weiterbildung in Zukunft verändern wird – und welche Kompetenzen trotz KI und Digitalisierung weiterhin unverzichtbar bleiben.
Ein zentrales Highlight war die Präsentation der Weiterbildungsstudie 2025, die aktuelle Chancen und Herausforderungen sichtbar macht. Sie bildet eine wertvolle Grundlage für alle, die berufliche Weiterbildung gestalten und weiterentwickeln.
Ein besonderer Dank gilt:
-
unseren Speaker:innen, die mit Fachwissen, Erfahrung und klaren Botschaften überzeugt haben – darunter
Gudrun Feucht (Industriellenvereinigung),
Ruben Hetfleisch (Fraunhofer Austria / AI Austria),
Christoph Wirl (Superintelligenz GmbH),
Laszlo Kovacs (Plattform Erwachsenenbildung),
Ulli Röhsner (MAKAM Research GmbH) und
Christian Bayer (Sprecher der Plattform Erwachsenenbildung) -
dem engagierten Team der Plattform Erwachsenenbildung sowie allen Mitwirkenden hinter den Kulissen
-
dem Team von 7Vorne Studio, das für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat
Und natürlich danken wir unserem aktiven Publikum – fürs Zuhören, Mitdenken und Mitdiskutieren. Ihr Engagement rückt berufsbezogene Weiterbildung ins Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit!
Wir freuen uns, dass der Tag der Weiterbildung auch 2025 wieder ein Ort für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven war – und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Weiterbildungsstudie 2025 jetzt downloaden.
Rückblick, Materialien und Studienergebnisse finden Sie in Kürze hier auf unserer Website.
