Im Jahrbuch „Weiterbildung sichtbar machen!“ beschreibt ObstdG Dr. Peter Hofer in seinem Beitrag „Forschungsgeleitete Lehre als Takt(ik)geber der Offiziersfortund -weiterbildung“, wie das Institut für Offiziersweiterbildung der Theresianischen Militärakademie Berufs- und Milizoffiziere auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Mit einer forschungsgeleiteten Lehre und einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Zukunft – von Urbanisierung über Digitalisierung bis hin zu Künstlicher Intelligenz – passt sich die Ausbildung den dynamischen Anforderungen einer sich wandelnden Welt an.

Ein zentrales Element ist das begleitende Forschungs- und Entwicklungsprogramm. Durch den ständigen Austausch mit internationalen Partnern entstehen moderne Gefechtsbilder, die aktuelle Entwicklungen und Technologien einbeziehen. So gelingt es dem Institut, Lehrinhalte flexibel und zielgerichtet zu gestalten – eine essenzielle Grundlage für zukunftsorientierte militärische Führung.

Besonders hervorzuheben ist das Forschungsprogramm IRON NIKE, das innovative Lösungen für die urbane Einsatzführung entwickelt. Mit dreidimensionalen Planungsumgebungen und KI-gestützten Lehrmethoden werden Offiziere optimal auf komplexe Szenarien vorbereitet. Gleichzeitig wird der Fokus auf die Förderung sozialer und organisatorischer Kompetenzen gelegt.

Hofer betont: Die Prinzipien der Lehre – Praxisrelevanz, Flexibilität und lebenslanges Lernen – sind essenziell, um Führungskräfte auszubilden, die eigenständig, lösungsorientiert und verantwortungsvoll agieren.

 

Um den Beitrag aus dem Jahrbuch Weiterbildung in voller Länge herunterzuladen, füllen Sie bitte diese Felder aus:

Ich bin damit einverstanden, zukünftig Zuschriften wie Einladungen, Newsletter und Informationen über bildungsrelevante Themen von der Plattform für berufsbezogenen Erwachsenenbildung zu erhalten*

Ich bin damit einverstanden, dass meine beruflichen Daten in der Kontaktliste der Mitgliedsbetriebe erfasst und weiterverwendet werden.

 

Innovative Offiziersfort- und -weiterbildung: Wie das Österreichische Bundesheer zukünftige Herausforderungen meistert