Wie sieht Weiterbildung morgen aus? Was bedeutet das für Unternehmen, Trainer:innen und Lernende? In seiner Keynote beim Tag der Weiterbildung 2025 gibt Mag. Christoph Wirl – Gründer der Superintelligenz GmbH und Herausgeber des Magazins TRAiNiNG – spannende Einblicke, warum Weiterbildung
Weiterbildungsstudie 2025: Erste Einblicke bei MAKAM Research
Künstliche Intelligenz in der Bildung: Status Quo und Ausblick
Welche Weiterbildungsmaßnahme liegt 2025 ganz vorne?
Jetzt an der Weiterbildungsstudie 2025 teilnehmen & exklusive Weiterbildungen gewinnen!

Seit 2009 führt die Plattform Erwachsenenbildung gemeinsam mit MAKAM Research jährlich eine österreichweite Weiterbildungsstudie durch. Ziel ist es, Entwicklungen, Herausforderungen und Trends im Bereich der beruflichen Weiterbildung sichtbar zu machen – und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Studie basiert auf
Entwicklung endet nicht mit einem Abschluss: Julia Probst im Interview
Chatbots in der Erwachsenenbildung: Neue Wege der Wissensvermittlung
Social Impact in der beruflichen Weiterbildung: Cornelia Kramsall im Interview

Cornelia Kramsall, Projektmanagerin bei ipcenter.at, sprach im Rahmen der Präsentation unseres Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ über die Rolle von virtueller Mobilität und Social Impact in der beruflichen Weiterbildung. Wichtige Punkte aus dem Interview: Social Impact sollte zunehmend eine größere Rolle
Weiterbildung als Schlüssel zur Zukunft: Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt

Die moderne Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen: Technologischer Fortschritt, demografischer Wandel und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen den Arbeitsmarkt. Im Beitrag „Bildung als Wachstumschance“ von Martin Röhsner, Vorstandsmitglied der Plattform Erwachsenenbildung, im Jahrbuch „Weiterbildung sichtbar machen!“ werden zentrale
Trends der nächsten Jahre in der beruflichen Weiterbildung: Christian Dominko im Interview

Christian Dominko, Geschäftsleitung Marktforschung bei MAKAM Research, sprach im Rahmen der Präsentation unseres Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ über die entscheidenden Entwicklungen in den kommenden Jahren. Wichtige Trends: Digitalisierung bleibt ein zentraler Treiber. Künstliche Intelligenz und AR/VR werden zunehmend in der