Im Rahmen der Präsentation unseres Jahrbuchs „Weiterbildung sichtbar machen!“ sprach Dr. Katharina Turecek, Programmverantwortliche bei der TÜV AUSTRIA Akademie, über ihre Faszination für das menschliche Gehirn und die Frage, wie sich Lernvorgänge optimieren lassen. Lernen ist ein lebenslanger Prozess – und für sie unvorstellbar, in einer Welt ohne Weiterentwicklung zu leben.
In ihrem Beitrag „Virtuelles Training, reale Vorteile“ zeigt sie, wie digitale Lernmethoden das Gehirn gezielt unterstützen können. Moderne Technologien ermöglichen es, Trainings effektiver zu gestalten und Wissen nachhaltiger zu verankern – ein entscheidender Vorteil für die berufliche Weiterbildung.
Mehr dazu im Beitrag „Virtuelles Training, reale Vorteile“.