Wir gratulieren unserem Partnerbetrieb zum Sieg in der Kategorie „Informationstechnologie“! Im Dezember 2022 befragte das Industriemagazin 250 HR Verantwortliche / Entscheider über den Besuch von Seminaren in österreichischen Unternehmen. Parallel dazu erfolgte die Befragung von 250 SeminarbesucherInnen. Die Ergebnisse zeigen,
Gemeinsam siegen – gemeinsam (aus)bilden! – Christoph Peschek

Ob in der Wirtschaft oder im Sport: Neue Herausforderungen, Entwicklungen und Trends erfordern stetige Weiterbildung, um sprichwörtlich am Ball zu bleiben.
Christoph Peschek, von 2015-2022 Geschäftsführer Wirtschaft/CEO des SK Rapid, erzählt unter anderem darüber, wie sich Sport und Ausbildung bestmöglich verbinden lassen und wie die Karriereplanung und das Lerncoaching im Praxisbeispiel in Grün-Weiß aussehen.
Miliz & Wirtschaft: Wie Sie militärische Fähigkeiten im Unternehmen nutzen können – Mag. Erwin Hameseder

Praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen des Österreichischen Bundesheeres befähigen SoldatInnen, Aufträge zum Schutz der Republik Österreich und ihrer Bevölkerung sowie Einrichtungen unter höchstem persönlichem Einsatz zu erfüllen. Dabei werden soziale, personale, methodische und fachliche Kompetenzen erworben, die die SoldatInnen zur Sicherheit und Krisenfestigkeit von Unternehmen einsetzen.
Kein Wachstum ohne Fachkräfte – Mag. Erich Lehner

Für österreichische Unternehmen ist die Rekrutierung von Fachkräften so schwierig wie nie zuvor. Laut aktuellen Umfragen klagen 83 Prozent der Unternehmen über Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden – ein neuer Rekordwert. Lediglich zwei von hundert Unternehmen haben keine Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte.
Talente-Management durch Kooperation – Monika Kovacs

Die Zeiten klassischen Recruitings über Stellenanzeigen sind längst vorbei. Kooperationen mit Bildungsanbietern sind dagegen ein wertvolles Instrument der Personalgewinnung geworden. Sie ermöglichen ein Talente-Management, das die richtigen Qualifikationen zur richtigen Zeit sicherstellt. Etablierte Bildungsanbieter wie ipcenter haben solche Kooperationen erfolgreich entwickelt.
Resilienz in Organisationen – Alois Schrems

Eine sich immer rascher verändernde Welt bestimmt sowohl den persönlichen, gesellschaftlichen als auch den unternehmerischen Kontext. Krisensituationen oder große Transformationen stehen immer öfter auf der Tagesordnung. Krisenantizipation, Anpassung, Veränderung und Regeneration, aber auch Innovation und das Lernen aus Krisen wird für Organisationen immer wichtiger.
Outplacement – Neue Perspektiven bei Stellenabbau und Kündigung – Mag. Konrad Fankhauser

Vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Gestaltung von Veränderungsprozessen werden in diesem Artikel, von Mag. Konrad Fankhauser, stellvertretender Geschäftsführer und HR-Manager bei dieBerater, aus Expertensicht praxistaugliche Wege der Prozessberatung beschrieben. Geboten werden konkrete Anregungen und Tipps für das Management, HR-Verantwortliche und Führungskräfte.
Strategisches HR-Management für Transformationsprozesse im Unternehmen – Mag. Bernhard Breunlich

Mag. Bernhard Breunlich schreibt in seinem Beitrag „Strategisches HR-Management für Transformationsprozesse im Unternehmen“ darüber, dass die Herausforderungen für HR in den kommenden Jahren enorm sind. Klassische Personalarbeit mit den altbewährten Abläufen und Instrumenten stößt dabei an ihre Grenzen.
Das war der HR Inside Summit 2022!

Nicht alles wird digitalisiert…und das ist gut so! Denn so war es uns möglich zwei spannende Tage in der Wiener Hofburg beim HR Inside Summit, dem größten HR Event Österreichs, zu verbringen: Diese waren mit regem, persönlichen Fachaustausch, inspirierenden Gesprächen rund um das Thema Weiterbildung und reichlich mut- und muntermachenden Köstlichkeiten wie Schokolade und Kaffee gespickt,…