Bisher war der Begriff des Lebenslangen Lernens immer eng verknüpft mit dem Lernen während der Berufstätigkeit. Doch auch in der nachberuflichen Phase muss das Lernen forciert werden, damit Senior:innen weiterhin an modernen gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können. Denn die neuen digitalen Errungenschaften stellen Ältere im Alltag oft vor große Herausforderungen, die es nur mit Wissen, um neue Technologien und Medien, zu bewältigen gilt.
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – Charlotte Leschanowsky
Kunst kann Wissen bzw. Wissenswertes vermitteln. Durch Kunst wird Wissenschaft greifbar. Wie kann diese Eigenschaft nutzbar gemacht werden und welche Vorteile ergeben sich dadurch in der Wissensvermittlung?
Lehren aus Corona – ObstdG Mag. Jürgen Schlechter
Möglicherweise wäre der Verlauf der Pandemie ein anderer gewesen, hätte man auf ExpertInnen einschließlich der Weltgesundheitsorganisation gehört. Dass dies nicht geschah, begünstigte Maßnahmen, die vielerorts den Eindruck von Planlosigkeit erweckten. Mittlerweile – drei Jahre später – ist die Pandemie, wenn auch abgeschwächter als in den Vorjahren, nach wie vor aktuell.
Individualisierung in der Erwachsenenbildung als einzige wirkliche Zukunftsoption – Mag. Michael Kvas, MPH / Ewald Eckl
Differenzierung, Spezialisierung und Automatisierung sind Bestandteile des allumfassenden Megatrends „Individualisierung“, der auch vor der Erwachsenenbildung nicht Halt macht. Das eröffnet neue Potenziale, die sich in zukunftsorientierten Lernarchitekturen entfalten können
Weiterbildungsstudie 2023: Einladung zur Teilnahme
Seit 2009 führt die Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung jährlich, in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut MAKAM Research GmbH, eine Studie zur Weiterbildung durch. Auch dieses Jahr befragen wir HR-Verantwortliche und GeschäftsführerInnen über aktuelle Trends in der Weiterbildung.
Lernen von den Profis – Univ.-Lektor DI Dr. Johannes Neuwirth, MSc / Mag. Dr. Friederike Strebl
Auch wenn im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg das Schlagwort Tschernobyl und damit die Sorge vor radioaktiven Kontaminationsereignissen wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken, könnte man denken, dass Strahlenschutzausbildungen, abgesehen von spezialisierten Einsatzkräften (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst) und der ABC-Abwehr des Bundesheeres nur für ganz wenige Berufe in Österreich relevant sind.
Aus der Krise lernen – Mag.(FH) Mag. Klaus Klingenschmid, MSS
Das Österreichische Bundesheer muss eine an sich resiliente Organisation sein und hat das auch in der COVID-19-Pandemie erneut unter Beweis gestellt. Neben Fachkompetenz sind in der militärischen Weiterbildung vor allem überfachliche Kompetenzen (Personale Kompetenz, Sozialkompetenz) Bausteine für individuelle und organisatorische Resilienz.
Unsere Mitgliedsbetriebe zählen wieder zu den besten Seminaranbietern Österreichs!
Auch im Jahr 2023 schneiden unsere Mitgliedsbetriebe in der vom Industriemagazin aufgegebenen Studie über „Österreichs beste Seminaranbieter“, bei der 500 Personalverantwortliche und SeminarteilnehmerInnen befragt wurden, gut ab.
die Berater gewinnt die Kategorie „Informationstechnologie“ beim Seminaranbieterranking 2023
Wir gratulieren unserem Partnerbetrieb zum Sieg in der Kategorie „Informationstechnologie“! Im Dezember 2022 befragte das Industriemagazin 250 HR Verantwortliche / Entscheider über den Besuch von Seminaren in österreichischen Unternehmen. Parallel dazu erfolgte die Befragung von 250 SeminarbesucherInnen. Die Ergebnisse zeigen,
Gemeinsam siegen – gemeinsam (aus)bilden! – Christoph Peschek
Ob in der Wirtschaft oder im Sport: Neue Herausforderungen, Entwicklungen und Trends erfordern stetige Weiterbildung, um sprichwörtlich am Ball zu bleiben.
Christoph Peschek, von 2015-2022 Geschäftsführer Wirtschaft/CEO des SK Rapid, erzählt unter anderem darüber, wie sich Sport und Ausbildung bestmöglich verbinden lassen und wie die Karriereplanung und das Lerncoaching im Praxisbeispiel in Grün-Weiß aussehen.